1940
WIE ALLES BEGANN

1942
Cookson in Wallsend bei Newcastle-upon-Tyne in England beginnt mit der Herstellung von Bleisalzen als Stabilisatoren für flexibles PVC. Kurze Zeit später eröffnet Cookson eine Produktionsstätte in Sydney/Australien.
1950
PVC-PROZESS

1953
Die Kautschuk-Gesellschaft, Teil des Konzerns der Metallgesellschaft aus Frankfurt/Main, beginnt in Langelsheim mit der Produktion und dem Vertrieb von Stabilisatoren für die PVC-Verarbeitung. Dieses Geschäftssegment wird 1982 auf die neu gegründete Tochtergesellschaft Chemetall übertragen.
1960
PRODUKTIONSBEGINN

1963
Die Bleiberger Bergwerks Union (BBU) mit Sitz in Arnoldstein/Österreich beginnt mit der Produktion von Stabilisatoren.
1970
Akdeniz Kimya

1976
Gründung von Akdeniz Kimya.
1976
Das brasilianische Chemieunternehmen Inbra beginnt mit der Herstellung von Bleisalzen als PVC-Stabilisatoren. Das Stabilisatorengeschäft wird 1998 von der Chemetall Gruppe übernommen.
1980
GRÜNDUNG VON CHEMSON

1982
Beginn der Exporte in den Nahen Osten durch Akdeniz Kimya.
1986
Die Stabilisatorhersteller Chemetall und Cookson legen ihre Aktivitäten in einem Joint Venture zusammen. Chemson wird gegründet und nimmt seine Geschäftstätigkeit an Standorten in Deutschland, England und Australien auf.
1989
Die Metallgesellschaft übernimmt die Mehrheitsanteile des Chemiegeschäfts der Bleiberger Bergwerks Union (BBU).
1990
BEGINN DES EXPORTGESCHÄFTS

1990
Chemson kauft die restlichen Anteile von BBU und Cookson.
1993
Der Stabilisatorgeschäftsbereich von BBU und Cookson werden in der Chemson Gruppe zusammengelegt.
1994
Akdeniz Kimya startet des Exportgeschäft mit Nordamerika und Europa.
1996
Die US-amerikanische Chemical Group beginnt an seinem Standort Philadelphia mit der Herstellung von PVC-Stabilisatoren.
1996
Akdeniz Kimya nimmt am Standort Izmir die Bleioxidanlage in Betrieb.
1998
Chemson kauft Aktien der US-amerikanischen Chemical Group.
2000
NEUE BEREICHE

2000
Abschluss der Automatisierung und Modernisierung der Bleioxidanlage von Akdeniz Kimya.
2000
Im April 2000 übernehmen eine private Investorengruppe und das Management die Chemson Gruppe im Rahmen eines Management-Buy-outs. Gründung der Chemson Polymer Additive AG in Arnoldstein/Österreich. Im Rahmen dieser Entwicklung verlagert Chemetall das Stabilisatorengeschäft seiner brasilianischen Tochtergesellschaft Chemetall do Brasil in die neue Gesellschaft. Im Jahr 2000 übernimmt Chemson außerdem die restlichen Anteile des Chemical Group.
2001
Chemson fasst mit der Gründung von Dalian Chemson Chemical Products Co. Ltd. in Dalian/China auf dem chinesischen Markt Fuß.
2002
Akdeniz Kimya beginnt mit der Produktion von Stabilisatoren auf Ca-Zn-Basis.
Aufnahme der Produktion von Acryl-Verarbeitungshilfen durch Akdeniz Kimya.
2003
Chemson Ltda., Durox Ltda. und Penos S. A. legen ihre Bleioxidgeschäftstätigkeit in der Durox Ltda. in Rio Claro/Brasilien zusammen.
Akdeniz Kimya beginnt mit der Beta-Diketonproduktion.
2004
Chemson GmbH Frankfurt übernimmt die Allstab Chemicals Gruppe. Die Chemson Gruppe wird mit dieser Übernahme zum führenden europäischen Anbieter von Feststoffstabilisatoren für die PVC-Verarbeitung.
2005
Akdeniz Kimya beginnt mit der Produktion von Schlagzähmodifier auf Acrylatbasis.
Akdeniz Kimya nimmt die Acetylacetonatproduktion auf.
2007
Akdeniz Kimya erhöht die Produktionskapazitäten für die Acryl-Schlagfestigkeitsmodifier.
2008
Die Chemson Gruppe wird von einer mittelständischen Investmentgesellschaft übernommen.
2009
Akdeniz Kimya positioniert sich unter den 10 Gesellschaften mit dem schnellsten Wachstum.
2010
OYAK Group

2012
Akdeniz Kimya wird Teil der OYAK Gruppe.
2013
Chemson wird Teil der türkischen OYAK Gruppe. Zusammen mit Akdeniz, ebenfalls ein Mitglied der OYAK Gruppe, wird Chemson Weltmarktführer für PVC-Stabilisatoren.
2013
Akdeniz Kimya und Chemson werden mit dem Kauf von Chemson durch OYAK weltweit führend im Stabilisierungssektor.
2020
Akdeniz Chemson

2020
Im September 2020 fusionieren Akdeniz und Chemson zu Akdeniz Chemson, einem der führenden Hersteller von Polymeradditiven, und werden zum Weltmarktführer im Bereich von PVC-Stabilisatorprodukten.